FIT in Deutsch
Für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler ist das Beherrschen der deutschen Sprache nicht nur eine unerlässliche Voraussetzung für einen aussichtsvollen Bildungsweg, zugleich ist diese Fähigkeit auch im außerschulischen Alltag der Schlüssel für eine gelingende Integration. Um diesen Kindern und Jugendlichen eine kontinuierliche Deutschförderung zu ermöglichen, die über die übliche Unterrichtszeit hinausgeht, hat das Schulministerium erstmalig das „FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch“ entwickelt. Mit diesem Angebot erhalten neu zugewanderte Schülerinnen und [...]
Dialog, aber wie?!
Mit diesem Projekt möchten wir die Kommunikationsfähigkeiten und die Sozialkompetenzen der Jugendlichen stärken um die Barrieren der Dialogführung zu überwinden. Die Zielgruppe sind 30 Schülerinnen und Schüler zwischen den 8.-10. Klassen. In diesem Projekt „Dialog, aber wie?!“ haben wir uns zur Aufgabe gemacht, mit Schülerinnen und Schülern die Facetten der Dialogführung zu erarbeiten um somit die Diversität als Mehrwert der Mehrheitsgesellschaft weiter fördern zu können. Weiterhin sollen Kompetenzen belehrt werden, [...]
Generation Open-Minded
Mit diesem Projekt möchten wir 25 Schülerinnen und Schülern, Studentinnen und Studenten zwischen 16-26 Jahren mit Migrationserfahrung gegen die Wunden der Gesellschaft wie Antisemitismus, Rassismus und Fundamentalismus sensibilisieren, Konfliktbewältigung antrainieren und somit das friedliche Zusammenleben der hiesigen Mehrheitsgesellschaft fördern. Die Ziele dieses Projektes sind die Aufklärung und Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten über Antisemitismus, Rassismus und Fundamentalismus und über die dahinter verbirgende potenzielle Konflikt- und Gewaltbereitschaft. Durch [...]
Das Grundgesetz verstehen und malen!
Das folgende Projekt soll eine neben der theoretischen Erarbeitung des Grundgesetzes, auch durch praktisches Arbeiten das Verständnis für die Grundrechte bilden bzw. vertiefen. Hierbei strebt das Projekt folgende Ziele zu erreichen: Die Sensibilisierung der Jugendlichen für politische Bildung Aneignung und Erweiterung von politischem Fachwissen Räumliches Vorstellungsvermögen Politische Urteilsfähigkeit und Handlungsfähigkeit Toleranz und die Fähigkeit zur Selbstkritik 6. Unterstützung des Selbstwertgefühls
Prävention durch Aufklärung
Das Projekt – Prävention durch Aufklärung – beabsichtigt die Aufklärung und die Sensibilisierung von Jugendlichen gegenüber Radikalen Strömungen und Gruppen. Das Projekt ist geplant für 30 TeilnehmerInnen zwischen 15 – 24 Jahren. Das Ziel des Projektes ist die Aufklärung von Jugendlichen durch die Ausbildung und Stärkung von Mentoren. Jugendliche sollen mit Hilfe der Mentoren über die Vorgehensweis extremistischer Organisationen informiert werden sowie Anwerbetaktiken und Radikalisierungsmechanismen durchschauen können. Sie sollen [...]
Komm An
Programm des Landes Nordrhein-Westfalen „KOMM-AN NRW“ zur Förderung der Integration von Flüchtlingen in den Kommunen und zur Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements in der Flüchtlingshilfe Mit „KOMM-AN NRW“ hat die Landesregierung ein umfangreiches Landesprogramm aufgelegt, an dem alle Städte und Gemeinden in NRW partizipieren können. Dabei steht vor allem die Stärkung und Begleitung des ehrenamtlichen Engagements in der Flüchtlingshilfe im Zentrum. Ein wichtiger Partner für die Umsetzung des vorliegenden Landesprogramms sind [...]
Joing Over 500,000 Students Enjoying Avada Education now
Become Part of Avada University to Further Your Career.